Swift CLI Online-Läufer
Swift-Befehle direkt im Browser testen und debuggen—keine Einrichtung nötig. Ideal zum schnellen Lernen und Experimentieren in der CLI.
📚 Alle lernen gerade Swift – und du?
Loading...
🍎 Über diesen Swift Online-Executor
Der CodeUtility Swift Executor ermöglicht es dir, Swift-Code direkt im Browser zu schreiben und auszuführen — ganz ohne Xcode, SDK oder macOS-Setup. Er verwendet echte Swift-Compiler in isolierten Sandboxes, um präzises, natives Swift-Verhalten zu liefern.
Dieses Tool unterstützt mehrere Swift-Versionen — 5.7, 5.9 und die neueste Version — und gibt dir die Flexibilität, neue Sprachfeatures zu erkunden und die Kompatibilität mit älteren Swift-Codebasen zu wahren.
Ideal für Entwickler, die Swift-Syntax lernen, Algorithmen testen oder mit Code für iOS, macOS und serverseitiges Swift experimentieren — ohne lokale Tools oder Simulatoren installieren zu müssen.
Jedes Snippet läuft sicher in einer containerisierten Swift-Umgebung und sorgt für echtes Compiler-Feedback und eine sichere Codeausführung.
💡 So verwendest du dieses Tool
- 1. Wähle eine Swift-Version aus dem Dropdown über dem Editor (5.7, 5.9 oder Neueste).
- 2. Schreibe oder füge deinen Swift-Code direkt in den Editor ein.
- 3. Klicke auf Ausführen, um deinen Code zu kompilieren und auszuführen — die Ausgabe erscheint sofort in der Konsole darunter.
- 4. Während dein Code läuft, erscheint eine Stopp-Schaltfläche — klicke darauf, um die Ausführung vorzeitig zu beenden.
- 5. Verwende Code korrigieren, um Syntax- oder Formatierungsfehler automatisch zu beheben.
- 6. Nach der Korrektur erscheint eine Schaltfläche Korrekturen — klicke darauf, um die letzten Änderungen zu prüfen.
- 7. Du kannst außerdem Hochladen, um lokale Swift-Dateien zu laden, oder Herunterladen, um deinen Code zu sichern oder zu teilen.
- 8. Jede Ausführung ist auf 20 Sekunden begrenzt, um eine gleichbleibende Leistung und Systemstabilität zu gewährleisten.
🧠 Tipp: Der Swift Executor unterstützt moderne Swift-Syntax, Optionals, Structs, Enums und protocol-orientierte Programmierung — ideal zum Lernen, Experimentieren oder um Swift-Code schnell online zu testen.
💡 Swift-Grundlagen für Einsteiger
1. Variablen und Konstanten deklarieren
Verwende var für Variablen und let für Konstanten in Swift.
var age = 30
let pi = 3.14159
var name = "Alice"
let isActive = true
// Konstanten können nicht neu zugewiesen werden
// pi = 3.14 // ❌ Fehler
2. Bedingungen (if / switch)
Verwende if, else if, else für Logik und switch für mehrere Zweige.
let number = 2
if number == 1 {
print("Eins")
} else if number == 2 {
print("Zwei")
} else {
print("Sonstiges")
}
switch number {
case 1:
print("Eins")
case 2:
print("Zwei")
default:
print("Sonstiges")
}
3. Schleifen
Swift unterstützt for-in-, while- und repeat-while-Schleifen.
for i in 0..<3 {
print(i)
}
var n = 3
while n > 0 {
print(n)
n -= 1
}
4. Arrays
Arrays speichern geordnete Sammlungen von Werten.
var numbers = [10, 20, 30]
print(numbers[1])
5. Array-Manipulation
Verwende Array-Methoden wie append und removeLast.
var nums = [1, 2, 3]
nums.append(4)
nums.removeLast()
for n in nums {
print(n)
}
6. Konsolen-Ein-/Ausgabe
Verwende print() für Ausgaben. Eingaben erfordern zusätzliche Arbeit in Swift Playgrounds oder Xcode.
let name = "Alice"
print("Hallo, \(name)")
7. Funktionen
Definiere wiederverwendbare Funktionen mit Parametern und Rückgabewerten.
func add(a: Int, b: Int) -> Int {
return a + b
}
print(add(a: 3, b: 4))
8. Dictionaries
Dictionaries speichern Schlüssel-Wert-Paare.
var ages = ["Alice": 30]
print(ages["Alice"] ?? 0)
9. Fehlerbehandlung
Swift verwendet do-catch für die Fehlerbehandlung.
enum MyError: Error {
case runtimeError(String)
}
do {
throw MyError.runtimeError("Etwas ist schiefgelaufen")
} catch let error {
print(error)
}
10. Datei-Ein-/Ausgabe
Swift verwendet FileManager oder String-Methoden für Datei-Ein-/Ausgabe.
let text = "Hallo Datei"
try text.write(toFile: "file.txt", atomically: true, encoding: .utf8)
let content = try String(contentsOfFile: "file.txt")
print(content)
11. String-Manipulation
Verwende Methoden wie count, contains, uppercased() usw.
let text = "Hallo Welt"
print(text.count)
print(text.contains("Welt"))
print(text.uppercased())
12. Klassen & Objekte
Swift unterstützt OOP mithilfe von class und init.
class Person {
var name: String
init(name: String) {
self.name = name
}
func greet() {
print("Hi, ich bin \(name)")
}
}
let p = Person(name: "Alice")
p.greet()
13. Optionals
Swift verwendet ? und !, um optionale Werte zu handhaben.
var name: String? = "Alice"
print(name ?? "Unbekannt")
if let unwrappedName = name {
print(unwrappedName)
}